Auch Markus Vesely, CEO von A-Trust, war beim IKT Konvent im Chancenvalley zur Digital Resilience und bei der anschließe…
mehr lesen...
Hass, Beleidigungen, Diskriminierung und Mobbing im Netz ist leider bei weitem kein Einzelfall mehr und ein Problem, welches immer mehr Menschen betrifft. Der digitale Raum erleichtert die Kommunikation und schafft damit auch eine Bühne, auf welc…
mehr lesen...
Der große Ansturm lässt nun nach und mit der Migration zur ID Austria…
mehr lesen...
Von der Befreiung von veralteten Strukturen zur optimalen Nutzung vorhandener Potentiale und einer neuen Arbeitsrealität, die intrinsische Arbeitsmotivation akzentuiert und forciert.
Gabriele Schreyer, zuständig für das Transformationsmanagement und verantwortlich für Weiterbildung, Digitalisierung und Innovationsthemen bei der BMW Group, illustriert in ihrem Best Practice Beispiel im Rahmen des 3. Digital Signatu…
mehr lesen...
Alle Produkte mit Energielabel müssen bevor sie auf den Markt kommen in der EU-Datenbank EPREL eingetragen werden. Für diese Registrierung bedarf es eines qualifizierten elektronischen Siegels, mittels welchen sich juristische Personen bzw. Firmen vor Eintragung ihrer Produkte verifizieren müssen.
Mit a.sign Seal EPREL bietet A-Trust eine ideale Firmenlösung zur Verifikation Ihres Unternehmens für die Eintragung Ihrer Produkte…
mehr lesen...
- Um auf eine ID Austria mit Basisfunktionen umzusteigen (gleiche Funktionalität & Umfang der gewohnten Handy-Signatur), m…
mehr lesen...
Datenschutz und -sicherheit unserer User:innen stehen für uns an erster Stelle: Aufgrund einer Sicherheitswarnung betreffend der Samsung Galaxy S8-S21 Smartphones, werden ab sofort Samsung Galaxy-Mobiltelefone nicht mehr als zweiter Faktor für die Handy-Signatur akzeptiert – insofern nicht das aktuellste Sicherheitsupdate installiert wurde. Auch die ID Austria sowie die App „Digitales Amt“ sind von dieser Sicherheitsvorkehrung betroffen.
Sollten Sie folgende Fehlermeldung erhalten, ist Ihr Smartp…
mehr lesen...
Sie interessieren sich für die neue Kartengeneration ACOS-ID? Ab sofort können Testkarten über den Partnerbereich im A-Trust Webshop bestellt werden! Infos, Aktivierungstool und DLL finden Sie hier.
Und wer auf die neue Kartengeneration, mit der wir voraussichtlich Q3 2022 beliefert werden,…
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
Das neue Führungsteam der A-Trust, dem Unternehmen hinter der Handy-Signatur, ist komplett: Markus Vesely und Wilhelm Horak haben ihre Agenden aufgenommen und knüpfen mit geballter Expertise an die Erfolge der vergangenen Jahre an.
Die Handy-Signatur wird inzwischen von beinahe 3 Millionen Menschen in Österreich genutzt und ist zur zentralen Applikation sowohl im E-Government als auch in der Privatwirtschaft avanciert. Auch für ihren Nachfolger, der ID Austria, dem elektronischen Identitätsnachw…
mehr lesen...
Bei A-Trust genießt die Sicherheit der persönlichen Daten der UserInnen einen hohen Stellwert. Da am 23.08.2021 ein als "Österreich E-Government Leak" bezeichneter Artikel veröffentlicht und auf diversen Plattformen verteilt wurde, möchten wir im Rahmen der Transparenz auf die angesprochenen Punkte eingehen und einige Unschärfen und Falschinformationen klarstellen.
Vorab ist zu erwähnen, dass A-Trust als akkreditierter Vertrauensdiensteanbieter staatlicher Aufsicht unterliegt. Die hier geschilder…
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
Die Handy-Signatur und deren Services können wieder wie gewohnt genutzt werden. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und wünschen Ihnen viel Freude beim Signieren!
Verfolgen Sie jetzt live alle Signaturen: https://www.a-trust.at/handystat/
mehr lesen...
mehr lesen...
An der größten Bildungsinstitution des Landes sind derzeit rund 89.000 Studierende inskribiert. 9.900 Mitarbeiter*innen, davon rund 6.900 Wissenschafter*innen, sorgen an mehr als 60 Stando…
mehr lesen...
Lesen Sie jetzt bei unserem Partner Own360 na…
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
Am 01.01.2020 tritt die Kassensicherungsverordung (KassenSichV) in Kraft: Registrierkassen in Deutschland müssen zum Manipulationsschutz über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen - bis zum 31.12.2019 haben Sie für die Anbindung an Ihr Kassensystem Zeit.
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es einen weiteren a.sign TSE Workshop am 12.12.2019 in Wien - speziell für Programm…
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
Ist die digitale Signatur auf dem PDF gültig? Wurde das Dokument verändert? Darüber müssen Sie sich nicht länger den Kopf zerbrechen: Verifizieren Sie PDFs einfach und sicher mit dem A-Trust Prüf-Tool! Dokument hochladen und verifizieren lassen - mit nur wenigen Klicks und binnen Sekunden erkennt unsere Software erfolgreich, ob PDfs manipuliert wurden und ob Signatur und Zertifikat gültig sind.
Die digitale Signatur der A-Trust ist in Österreich das sicherste Werkzeug zur zuverlässigen A…
mehr lesen...
Digitale Zukunft der Verwaltung und Wirtschaft:
Schlüsselapplikation Handy-Signatur erst der Anfang – A-Trust setzt neue Benchmarks
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
Neue politische Teilhabe durch Handy-Signatur: Schramböck zur Millionenmarke Mittwoch, 18. Juli 2018
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
Smartphone ausreichend
Mechanismen wie Fingerprint oder Gesichtserkennung sind unter Android und iOS als Sicherheitsfeature verfügbar. Sie werden kryptopgrafisch in einem Sicherheitschip abgesichert, sodass der direkte Einfluss durch Software (z.B. Apps) ausgeschlossen ist.
…mehr lesen...
Die neue Datenschutz-Grundverordnung, die heute in Kraft tritt, bringt noch Unsicherheiten mit sich: Wie können Daten "richtig" geschützt werden? Wie können Sie Daten sicher mit anderen austauschen?
Verschlüsseln von E-Mails: Gut, aber nicht optimal
Die Herausforderung bei der Verschlüsselung ist, dass eigentlich der Empfänger und nicht Sie als Sender über einen Schlüssel verfügen müssen. Im Endeffekt sind Sie daher vom Empfänger Ihrer Mails abhängig. Sie müssen sich mit ihm ausmachen, auf …
mehr lesen...
Am 07. Mai 2018 war es soweit: Die Handy-Signatur Millionenmarke wurde geknackt. Mehr als eine Million Menschen signieren tagtäglich mittels Handy-Signatur und bewegen sich damit sicher durch die digitale Welt – völlig unabhängig von Ort und Zeit.
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
Wien, am 17. April 2018 – Cybersecurity, Digital Trust und Digitale Signatur – Wenn es um diese Schlagworte geht, hat sich der in Wien ansässige Vertrauensdiensteanbieter A-Trust ein hohes Ziel gesteckt: Die Harmonisierung eines sicheren digitalen EU-Binnenmarktes schnellstens voranzutreiben. Als Vorreiter und Schrittmacher startete A-Trust bereits 2017 die Allianz der Signatur Provider Europas und vermeldet nun eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf Hochtouren.
Nicht zuletzt vor de…
mehr lesen...

Sensible Dokumente außer Haus geben? Welches Unternehmen möchte das schon? Wenn aus geschäftlichen Gründen Zugriffe von Externen aber notwendig werden, dann sollen alle Vorgänge einfach und sicher ablaufen. A-Trust bietet eine optimale Lösung:
Der Datenraum lässt sich mit einem realen Schließfach vergleichen: Nur berechtigte Partner, Kunden und Mitarbeiter können Einsicht nehmen. Ähnlich einer Mitgliedschaft in exklusiven Country Clubs, ist nur der Inhaber einer persönlichen, nicht übertra…
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
Auszug Medienresonanz: Boom bei Handy-Signatur
Personen, die in die Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sind (auch Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher), können für d…
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
Mit der Handy-Signatur offeriert A-Trust die erste durchgängig digitale Signatur-Lösung Europas („Fernsignatur“) und somit viele E-Government-Services für österreichische Bürgerinnen und Bürger. Seit Juli 2016 und somit bald eineinhalb Jahre regelt die eIDAS-Verordnung europaweit elektronische Vertrauensdienste. A-Trust war unter den ersten Vertrauensdiensteanbietern, die die EU-Vorgaben erfüllten und sich qualifizierter Anbieter nennen durften. Die Handy-Signatur ist eine eIDAS-konforme Lösung,…
mehr lesen...
Zur Berichterstattung:
mehr lesen...
mehr lesen...
Am 15. Oktober 2017 sind rund sechs Millionen Österreicherinnen und Österreicher aufgerufen, bei der Nationalratswahl ihre Stimme abzugeben. Wie schon bei den Urnengängen zuvor rechnen die Verantwortlichen auch diesmal mit einem regen Interesse an Wahlkarten. Mit der Handy-Signatur von A-Trust kann diese mit nur wenigen Klicks ab sofort beantragt werden.
Exakt 668.810 Wahlkarten wurden bei der Nationalratswahl im Jahr 2…
mehr lesen...
RABATTAKTION - Holen Sie sich Ihren persönlichen Vorteil mit Ihrer Handy-Signatur!
Einfach sicher einloggen: Bei Einstieg mittels Handy-Signatur in unseren Partnerbereich profitieren Sie von 5% Rabatt auf alles:
Sie haben noch keine Handy-Signatur und sind aus Österreich? Hier sind Sie richtig:
Sie sind nicht aus Österreich und wollen die Vorteile der Handy-Signatur nutzen? Hier geht´s weiter:
Handy-Signatur ausserhalb von Österreich nutzen (Fernsig…
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
Der 10. Mobile Communications Report der Mobile Marketing Association Austria (MMAA)* beweist: Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher nutzen kosten- und zeitsparende Apps im täglichen Leben. Auch die Handy-Signatur App vom qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter A-Trust profitiert von diesem Trend.
Mit Einführung der 1. Handy-Signatur App innerhalb der EU im April 2016 festigte Österreich einmal mehr seine Vorreiterrolle im E-Government. Knapp eine Million registrierte Handy-Signatur U…
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
Sicherheit und Datenschutz im Internet werden immer wichtiger. Von besonderer Bedeutung sind sie für visuell eingeschränkte Menschen. Denn blinde und sehbehinderte KonsumentInnen müssen noch stärker auf sichere Technologien, die Möglichkeiten zur Manipulation ausschließen, vertrauen können. So befasst sich der blinde IT-Experte Jürgen Schwingshandl auch mit dem Thema Barrierefreiheit im Netz. Gemeinsam mit dem Unternehmen A-Trust hat er nun Optimierungen der Handy-Signatur erfolgreich erarbeitet…
mehr lesen...
Wahlkarten- bzw. Parkpickerl-Anträge oder die eIDAS-Verordnung: Noch nie zuvor war die Handy-Signatur von A-Trust so vielfältig einsetzbar. Mit der Handy-Signatur App und Optimierungen in puncto Barrierefreiheit wurden im heurigen Jahr die Bedürfnisse der Userinnen und User optimal erfüllt. 2017 legt das Unternehmen seinen inhaltlichen Schwerpunkt auf die Registrierkassensicherheitsverordnung, die am 1. April rechtswirksam wird.
mehr lesen...
Der ORF berichtet über die Möglichkeit, Volksbegehren unter Verwendung der Handy-Signatur elektronisch zu unterstützen.
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...
mehr lesen...