News
A-Trust und PXL Vision erleichtern Zugang zur qualifizierten elektronischen Signatur
27.08.2025
Neue Partnerschaft für eine noch einfachere und sichere Identifikation
A-Trust, Österreichs führender Vertrauensdiensteanbieter, geht eine strategische Partnerschaft mit PXL Vision ein, einem Schweizer Premiumanbieter für digitale Identitätsprüfung. Ziel dieser Kooperation ist es, den sicheren Zugang zur Qualifizierten Elektronischen Signatur (QES) noch einfacher, schneller und bequemer zu gestalten.
Identifikation in Sekundenschnelle
Dank der browserbasierten Lösung PXL Ident können Nutzer:innen die erforderliche Identitätsprüfung in wenigen Minuten mittels NFC Chip durchgeführt werden – ganz ohne Medienbrüche. Alles, was benötigt wird, ist ein Smartphone oder Tablet. Nach dem Scan des Ausweisdokuments und der Selfie-Verifizierung erhalten Nutzer:innen ein eIDAS-konformes qualifiziertes Zertifikat von A-Trust, mit dem sie Dokumente sicher und europaweit gültig signieren können.
Maximale Sicherheit bei internationalem Einsatz
„Damit bieten wir unseren Nutzer:innen eine weitere unkomplizierte, schnelle und sichere Möglichkeit, eine QES zu erhalten“, erklärt Markus Vesely, CEO von A-Trust. Unternehmen können dadurch ihre Signaturprozesse effizienter gestalten und ihre Mitarbeitenden standortunabhängig einbinden.
Die Sicherheit der sensiblen Daten bleibt dabei auf gewohnt hohem Niveau: Beide Unternehmen erfüllen die strengen europäischen Sicherheitsstandards wie ISO/IEC 27001 und unterstützen FINMA-, BaFin- und FMA-konforme Prozesse sowie ZertES- und eIDAS-konforme Signaturen.
Stärkung des Wirtschaftsraums Zentraleuropa
PXL Vision kann Ausweisdokumente aus mehr als 165 Ländern verarbeiten. Dies ermöglicht länderübergreifende Geschäftsprozesse und bietet neue Chancen für Unternehmen in ganz Europa. „ Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft mit A-Trust, die mit ihrer langjährigen Erfahrung und Millionen aktiver Nutzer:innen für Investitionssicherheit und Beständigkeit steht“, betont Michael Born, CEO von PXL Vision.
Markus Vesely ergänzt: „Diese Zusammenarbeit zeigt, wie essenziell starke Partnerschaften für wirtschaftliches Wachstum sind. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es entscheidend, gemeinsam an zukunftssicheren Lösungen zu arbeiten.“
Mit dieser Kooperation setzen A-Trust und PXL Vision einen neuen Standard für digitale Signaturen in Europa und erleichtern Unternehmen sowie Privatpersonen den sicheren, digitalen Dokumentenverkehr.
Über PXL Vision:
PXL Vision ist ein Schweizer Premiumanbieter im Bereich digitaler Identitätsprüfung und elektronischen Signaturlösungen. Das Unternehmen mit Sitz in Zürich unterstützt Unternehmen dabei, das Kunden-Onboarding zu automatisieren, Conversion Rates zu steigern, die Kosten für Onboarding und Compliance zu senken und Identitätsbetrug zu verhindern. Basierend auf künstlicher Intelligenz bietet PXL Vision vollautomatische, browserbasierte ID-Verifikations- und elektronischen Signaturlösungen, die nahtlos in bestehende Prozesse integriert werden können.
Die Lösungen von PXL Vision zeichnen sich durch eine breite Palette von Konfigurationsmöglichkeiten und die Einhaltung von Standards wie ISO, ZertEs und eIDAS aus.
PXL Vision geniesst das Vertrauen von Branchenführern wie Swisscom, Sunrise, SwissID, Swiss Life, Groupe Mutuel, BCV, SBB, Mobility, Unisys, VIAC, Stiftung Auffangeinrichtung BVG und Cembra Money Bank. Das Unternehmen ist in ganz Europa tätig, mit Schwerpunkt auf der DACH-Region.